Gewinnen Sie Einblicke in einige unserer innovativen Lösungen für unsere Kunden.
PHASE 1: ERWEITERUNG AUF 35.000 HL/A
On-site-Assessment; Basic- sowie Detailengineering inkl. Anlagenlieferung von Schroterei, Läuterbottich sowie 8 Gär- und Lagertanks.
PHASE 2: ERWEITERUNG AUF 70.000 HL/A
Engineering und Lieferung von Glattwassertank, Hopfendosage, Hopfen- und Frucht-Filter, KZE, Mischanlage (Zuckersirup und Trockenhefe für Flaschengärung), Hefelagerung und -propagation, CIP-Anlage, Whirlpool.
PHASE 3: ERWEITERUNG AUF 130.000 HL/A
Einbindung und Lieferung einer Wasserentgasungsanlage inklusive Verteilernetzes, Dosage-Station für Desinfektionsmittel. Modernisierung, Erweiterung und Lieferung von Komponenten für bestehende Kälteanlage inkl. Glykol-Netz. Ganzheitliches Projekt Management, Übernahme der Bauleitung und kompletten Inbetriebnahme begleitend über alle 3 Erweiterungsphasen.
BRAUEREI-AUTOMATISIERUNG MIT BRAUMAT V7.0 INKLUSIVE ELEKTROPLANUNG UND -MONTAGE ALLER STEUERUNGSKOMPONENTEN
Konzeptentwurf zur Integration einer Entalkoholisierungsanlage sowie eines neuen Kaltblockbereiches zur Herstellung kleiner Chargengrößen neuer, innovativer Produkte. Engineering, Schnittstellendefinition zur bestehenden Brauerei, Erstellung von R&I-Schemata und Aufstellungsplänen sowie Ausarbeitung einer detaillierten Kostenübersicht über Investitionskosten.
Machbarkeitsstudie und Engineering für eine Greenfield-Brauerei mit Softdrink-Produktion inklusive umfassender Marketingsstudie für Eintrittsstrategien in einen neuen Markt Produktions- und Erweiterungsplanung von 300.000 bis 750.000 hl/a in 3 Phasen.
Standortbewertung
Kapazitätsberechnung
Verbrauchsdaten
Layout-Konzept
3D-Planungskonzept
Realisierungsplan
Budget-Angabe
Return of Investment Berechnung
Neuplanung einer Brauerei mit Blick auf eine energieeffiziente und ökologische Bau- und Produktionsweise. Einklang und Symbiose zwischen fortschrittlicher Brauereiprozesstechnik in intelligenter Kombination mit modernster Gebäudesystemtechnik. Detailgenaue Einblicke in den Brauprozess unter dem Aspekt einer „gläsernen Brauerei“ – Einsichten für den Besucher von der Rohstoffannahme, über den Produktionsprozess bis zur Abfüllung und Verpackung des Endprodukts. Weiterführende Planung der Eventgastronomie mit Biergarten und Barbereich sowie Souvenir- und Verkaufsshop zur Abrundung des Besuchserlebnis. Ausarbeitung einer maßgeschneiderten Bau- und Prozesskonzepts unter Berücksichtigung von jahreszeitlichen Produktionsspitzen, aus welchen sich definierte Ausbaustufen für eine Ausstoß- und Kapazitätserhöhung ableiten.
Konzeption und Design für eine „Greenbuilding“-Braustätte in Österreich mit dem Ziel die Produktionsstätte in die bestehende ländliche Umgebung unter der Berücksichtigung einer energieeffizienten und ökologischen Bau- und Produktionsweise zu integrieren.
Engineering, Lieferung und Installation von zwei Abfülllinien für eine Greenfield Brauerei mit einem Jahresausstoß von bis zu 150.000 hl. Design-Engineering von Dosenabfüllanlage (: 330 ml und 500 ml – Füllgeschwindigkeit 6.000 - 8.000 Dosen pro Stunde) sowie Flaschenabfüllung ( 330 ml und 630 ml Kronkorkenverschluss – Füllgeschwindigkeit 2.800 - 6.000 Flaschen pro Stunde). Variabel einsetzbare Flaschenabfüllung für 750 ml Champagnerflaschen mit Korkverschluss.
Erweiterung und Modernisierung einer Kälteanlage für eine bestehende Brauerei mit einem Jahresausstoß von 2.100.000 hl. Planung und Design der Anlage und Anlagenteile sowie Koordinierung aller Schnittstellen zwischen den Gewerken.
PHASE 1:
Lieferung und Montage einer Kälteanlage mit 5.500 kW (Ammoniak auf Glykol) inklusive Einbindung von Prozesskomponenten in das bestehende System. Bauleitung für den Anschluss an bestehende Tanks.
PHASE 2:
Lieferung und Montage von Prozesskomponenten zur Einbindung 24 neuer ZKTs. Bauleitung für den Anschluss an die neuen Tanks.
Turn Key Projekt zur Implementierung eines neuen Hefemanagement Systems zur Integration neuer Hefestämme (Ale Hefe).
Zusätzliche Erweiterung des Kaltblockbereiches mit einer Hopfendosieranlage. Auslegung, Design und Lieferung der prozessoptimierenden Anlagen, Entwicklung und Implementierung der Software, sowie Turn-Key Installation und Inbetriebnahme der gesamten Anlage.
Prozessoptimierung im Zuge von signifikanten Einsparungen von Rohstoffen nach Ersetzen der vorherigen Trockenmühle durch die individuell auf den Kunden abgestimmte Mühle inkl. Weichkonditionierung.
Projektmanagement, Software-Engineering und Implementierung in bestehendes Prozessleitsystem (beraBREW), Lieferung der Mühle sowie aller peripherer Komponenten, Installation und Inbetriebnahme.
Entwicklung von definierten Ausschreibungspaketen („Tender Packages“) inklusive technischen Detailspezifikationen, Leistungsumfangsbeschreibungen sowie kommerziellen Gegenüberstellungen für den Gesamtprojektumfang. Detaillierte und klarer Überblick über die Gesamtausschreibung sowie, Zusendung der Ausschreibungsunterlagen an Hersteller , welche in den spezifischen Teilbereichen (Silos, Schroterei, Sudhaus, etc.) spezialisiert sind. Definition und Koordination der Schnittstellen zwischen den Ausschreibungspaketen zur Vermeidung von späteren Anbindungsprobleme zwischen den einzelnen Anlagenteilen- und komponenten.
Einbindung eines neuen Automatisierungssystems (BRAUMAT V7.0) in eine bestehende Brauerei mit einem Jahresausstoß von 2.100.000 hl.
Maßgeschneiderte Softwareentwicklung, Lieferung aller Automatisierungskomponenenten, Installationsüberwachung und Kommissionierung.
Systemerweiterung auf BRAUMAT V8.0 mit Integration und Austausch von Hardware im Sudhaus und Kaltblockbereich für eine bestehende Brauerei.
On-site System Analyse
Software-Konfiguration
System-Upgrade auf BRAUMAT V8.0
Funktionstest und Optimierung
Inbetriebnahme
Training, Parametrierung und Einstellungen der einzelnen Bereiche